Förderzwecke

Die Vereinigung wurde im Jahre 1958 als ein Bindeglied zwischen Wirtschaft und Forschung gegründet und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Fortentwicklung der Forschungsaufgaben auf dem gesamten Gebiet der Milchwirtschaft zu unterstützen und diese in Zusammenarbeit mit den Forschungs-einrichtungen zu fördern. Sie sucht dies zu erreichen durch:

  • Bereitstellung von Mitteln für Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Milch- und Lebensmittelwirtschaft, insbesondere der milchwissenschaftlichen Forschung,
  • Förderung des Nachwuchses durch Stipendien,
  • ständigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit der Milch- und Lebensmittelwirtschaft durch Tagungen und Vorträge.

Förderzwecke – Nutzungsmöglichkeiten

  • Förderung von Aufgaben und Forschung auf dem Gebiet der Lebensmittel und benachbarter Bereiche, insbesondere für interdisziplinäre Projekte im Rahmen von – Gemeinschaftsforschung über FEI und – Beiträge zur spezifischen Weiterentwicklung der Ausstattung für milchwissenschaftliche Forschung durch die Mitgliedsbeiträge
  • Nutzung von Kompetenz und Infrastruktur bei bilateralen Fragestellungen im Zusammenhang mit Entwicklung neuer Produktkonzepte, Produktsicherheit- Nutzung von Pilot-Versuchsanlagen im Rahmen Forschung und Entwicklung- Analytik, Beratung und Versuchsdurchführung
  • Ständiger Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit der Praxis, den Verbänden, wissenschaftlichen Gesellschaften und Organisationen durch Tagungen und Vorträge
  • Regelmäßige Information über neue Forschungsgebiete und Ergebnisse laufender Arbeiten über den Jahresbericht `Milchwissenschaftliche Forschung´ Vereinigung zur Förderung der
    Milchwissenschaftlichen Forschungan der TUM in Freising-Weihenstephan e.V.

Ziele

  • Die moderne Infrastruktur und Kompetenzbereiche in state-of-the-art-Zustand im Sinne der milchwirtschaftlich relevanten Forschung zu erhalten
  • Neue Forschungsinitiativen der Lehrstühle zu unterstützen, um zeitgerecht Antworten auf aktuelle Fragen an der Hand zu haben
  • Möglichkeiten zur Unterstützung der Milchindustrie in der Qualitätssicherung, bei technischen oder Produktfragestellungen, Forschung und Entwicklung aufzuzeigen
  • Unterstützung von Projekten für Mitglieder durch die Vereinigung zurFörderung der Milchwissenschaftlichen Forschung in Weihenstephan
  • Industrielle Gemeinschaftsforschung mit Bundesmitteln auf den Weg bringen durch Unterstützung von Vorarbeiten
  • Bilaterale Forschungsprojekte initiieren

Vorsitzender

Dr.-Ing. Johannes Schraml, GRÜN GQM mbH Landshut

Stellvertreter

Dr. Timo Winkelmann, Frischli

Dr. Thomas Obersojer, BMI

Geschäftsführer

Prof. Dr.-Ing. Petra Först, TUM